Glossar Hypnose Coaching
Dieses Glossar bietet eine Einführung in zentrale Begriffe des Hypnose Coachings. Bei Fragen oder Interesse an einer Hypnose-Sitzung stehe ich gerne zur Verfügung!
Affirmationen – Positive, wiederholte Aussagen, die das Unterbewusstsein neu programmieren und gewünschte Veränderungen fördern.
Anker – Ein Reiz (z. B. ein Wort, eine Geste oder eine Berührung), der eine bestimmte Emotion oder Reaktion auslöst, oft in der Hypnose gesetzt.
Bewusstes vs. Unterbewusstes – Das bewusste Denken umfasst Logik und rationale Entscheidungen, während das Unterbewusstsein automatische Prozesse und tief verwurzelte Überzeugungen steuert.
Blockaden – Mentale oder emotionale Hindernisse, die durch Hypnose gelöst werden können, um persönliche Entwicklung zu fördern.
Trance – Ein entspannter Bewusstseinszustand, in dem das Unterbewusstsein empfänglicher für Suggestionen ist.
Suggestion – Eine gezielte Aussage oder Impuls, die das Unterbewusstsein beeinflusst, um gewünschte Veränderungen herbeizuführen.
Regression – Eine Hypnosetechnik, die es ermöglicht, vergangene Erlebnisse erneut zu erleben und emotionale Heilung zu unterstützen.
Autosuggestion – Selbsthypnose oder das bewusste Nutzen von Suggestionen zur Veränderung eigener Denkmuster.
Hypnotherapeut – Eine Fachperson, die Hypnose als Methode zur Unterstützung persönlicher Veränderung und Heilung anwendet.
Hypnotische Induktion – Die Technik, mit der eine Person in den hypnotischen Zustand geführt wird.
Rapport – Die vertrauensvolle Verbindung zwischen Hypnotiseur und Klient, die den Erfolg einer Sitzung maßgeblich beeinflusst.
Metaphern – Bildhafte Vergleiche, die in der Hypnose genutzt werden, um das Unterbewusstsein auf einer tiefen Ebene anzusprechen.
Hypnose Coaching – Die Anwendung von Hypnose-Methoden zur Förderung von persönlicher Entwicklung, Zielerreichung und mentaler Stärke.
Submodalitäten – Die spezifischen Eigenschaften von Wahrnehmungen (z. B. Helligkeit eines inneren Bildes oder Lautstärke einer inneren Stimme), die in der Hypnose verändert werden können.
Parts-Therapie – Eine Technik, die innere Persönlichkeitsanteile anspricht, um innere Konflikte zu lösen.
Future Pacing – Eine Methode, bei der gewünschte zukünftige Szenarien in der Hypnose visualisiert werden, um eine positive Veränderung zu verstärken.
Posthypnotische Suggestion – Eine in der Hypnose gesetzte Anweisung, die nach der Sitzung automatisch wirkt.
Selbsthypnose – Eine Technik, mit der Menschen sich selbst in einen hypnotischen Zustand versetzen, um gewünschte Veränderungen zu bewirken.
Theta-Zustand – Ein Gehirnwellenzustand, der für tiefe Entspannung und erhöhte Suggestibilität bekannt ist.